Der Winter verabschiedet sich langsam, der Frühling klopft an – doch was bedeutet das für unsere Obst- und Gemüseauswahl? Im März befindet sich die Natur in einer Art Zwischenphase: Die letzten Wintervorräte sind noch verfügbar, während das erste frische Gemüse des Jahres langsam auf den Feldern wächst. Zeit, einen Blick darauf zu werfen, was jetzt in Deutschland saisonal ist!
Frisch vom Feld: Was wächst im März?

Zwar sind die meisten Beete noch nicht üppig gefüllt, aber einige robuste Sorten trotzen den kühlen Temperaturen und bringen frische Vitamine auf den Teller:
- Feldsalat – der Wintersalat schlechthin! Reich an Eisen und perfekt für knackige Salate.
- Spinat – jung geerntet besonders zart und ideal für frische Salate oder grüne Smoothies.
- Bärlauch – das Frühlingskraut mit Knoblauch-Aroma startet jetzt seine Saison.
- Rhabarber – offiziell ein Gemüse, aber in süßen Gerichten unschlagbar.
- Champignon – das ganze Jahr über erhältlich, da sie meist in speziellen Kulturen gezüchtet werden. Im März sind sie eine tolle Zutat für herzhafte Gerichte – ob in Suppen, Saucen oder als Füllung für herzhafte Teigtaschen.
Aus dem Lager: Wintervorräte in Bestform

Während die ersten frischen Sorten sprießen, haben wir noch reichlich Lagerware aus dem Winter. Diese regionalen Lebensmittel sind nach wie vor in Topform:
- Äpfel – von knackig-säuerlich bis süß, die perfekte Vitaminquelle.
- Karotten – vielseitig verwendbar, ob roh, gekocht oder geraspelt im Salat.
- Kartoffeln – immer ein Klassiker für herzhafte Gerichte.
- Rote Bete – voller Antioxidantien und ideal für Suppen oder Ofengerichte.
- Kohlarten (Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Chinakohl) – lange lagerfähig und echte Nährstoffbomben.
- Butternut- und Spaghettikürbis – Obwohl die klassische Kürbissaison im Herbst liegt, sind Butternut- und Spaghettikürbis noch als Lagerware verfügbar. Der Butternutkürbis hat ein süßliches, cremiges Fruchtfleisch und eignet sich perfekt für Suppen oder Ofengerichte. Der Spaghettikürbis überrascht mit seiner faserigen Struktur – nach dem Garen lassen sich seine Fasern wie Spaghetti herausziehen, perfekt als Low-Carb-Alternative zu Pasta!
- Zwiebel und Schalotte – die absoluten Küchenklassiker.
- Lauch – Lauch ist als Wintergemüse robust und kann auch im März noch frisch vom Feld kommen. Besonders lecker ist er, wenn er mit etwas Öl in der Pfanne karamellisiert wird.
- Knollensellerie – ob in Suppen, als Sellerieschnitzel oder geraspelt im Salat – diese Knolle hat einen intensiven Geschmack und ist ein echtes Nährstoffwunder.
Warum saisonal einkaufen?
Saisonale Lebensmittel sind nicht nur frischer und schmackhafter, sondern auch umweltfreundlicher. Sie haben kürzere Transportwege, weniger Verpackungsmüll und unterstützen regionale Landwirte. Außerdem bringt saisonales Essen mehr Abwechslung auf den Teller – perfekt, um neue Rezepte auszuprobieren!
Fazit: März bringt Vielfalt auf den Teller
Auch wenn der März noch keine üppige Erntezeit ist, gibt es jede Menge Möglichkeiten für frische, saisonale Gerichte. Nutze die Kraft der Winterlagerware und freu dich auf die ersten Frühlingsboten – so startest du voller Energie in die neue Jahreszeit!